Prestige-Effekt

Prestige-Effekt
Manche Produkte werden nur gekauft, weil sie teuer sind. Der Kunde kauft sich mit dem Produkt gleichzeitig auch das Ansehen, einen gewissen Status und kann sich sicher sein, dass er auch Neider haben wird, weil er sich dieses bestimmte Produkt leisten kann.
Bei Produkten, die einen solchen Effekt auslösen, gilt die einfache Nachfragefunktion “je höher der Preis, desto geringer die Nachfrage” nicht. Hier ist, bis zu einer bestimmten Schmerzgrenze, das Gegenteil der Fall. Dieser Effekt ist auch als Veblen-Effekt bekannt.

Marketing Lexikon. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veblen-Effekt —   [ veblən ; nach T. B. Veblen], Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Prestige streben. Der Konsument fragt von einem Gut (z. B. Luxusgut) mehr nach, wenn der Preis steigt, da ihm der Kauf von… …   Universal-Lexikon

  • inflytande — • effekt, verkan, påföljd, inflytande • intryck, inverkan, inflytande, påverkan • inflytande, inflytelse, makt, maktställning, auktoritet, prestige …   Svensk synonymlexikon

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Ursachen der Industriellen Revolution — Über die Ursachen der Industriellen Revolution ist sich die Wissenschaft nicht einig. Die Frage wird meist als aus zwei Teilfragen bestehend behandelt. Die erste Frage lautet, warum die industrielle Revolution in Großbritannien begann, anstatt in …   Deutsch Wikipedia

  • Architecture of Denmark — Renaissance styled Frederiksborg Palace completed by Hans van Steenwinckel the Younger in 1620 …   Wikipedia

  • Intelligenz — (von lat. intellegere „verstehen“, wörtlich „wählen zwischen...“ von lat. inter „zwischen“ und legere „lesen, wählen“) ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Es gibt keine von allen Psychologen …   Deutsch Wikipedia

  • Erstverschlimmerung — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Homoeopathie — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopath — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopathik — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”